Bachelorstudiengang Technische Geneeskunde (Medizin)

Als 'technischer Arzt' spielst du eine neue und unverzichtbare Rolle in der Medizin des 21. Jahrhunderts.

Bist du ein 'sozialer Beta', also stark in Mathematik, Physik und Biologie und motiviert, dich für andere Menschen einzusetzen? Suchst du nach einem akademischen Studiengang, in dem du Medizin und Technologie kombinieren kannst, um Wissen über den menschlichen Körper mit tiefgehender technischer Expertise zu verbinden und so eigenständig Patienten zu helfen? Dann ist der dreijährige, niederländischsprachige Bachelorstudiengang Technische Geneeskunde (Medizin)  – auch Klinische Technologie genannt – die richtige Wahl für dich.

Auf dieser Seite findest du eine kurze Zusammenfassung des niederländischsprachigen Bachelorstudiengangs Technische Geneeskunde auf Deutsch. Möchtest du ausführliche Informationen – zum Beispiel über den Studienaufbau, Zulassungsanforderungen oder Karrieremöglichkeiten? Dann besuche die niederländischsprachige Website.

Was ist Technische Geneeskunde?

In diesem Bachelor wirst du zum „Technischen Arzt“ ausgebildet. Du bist viel näher am Patienten dran als zum Beispiel ein biomedizinischer Technologe oder ein medizinischer Ingenieur – und nach dem Abschluss des gleichnamigen Masterstudiums kannst du dich als Klinischer Technologe im Ärzte-Register eintragen lassen und bist berechtigt, einige medizinische Eingriffe eigenständig durchzuführen. Einerseits lernst du als Mediziner alles über Anatomie, Physiologie und Pathologie, während du andererseits als Technologe – mit Hilfe von viel Mathematik, Physik und Biologie – die Funktionsweise von Dingen wie Licht, Elektrizität, Schall und Strahlung verstehst.

Ein Tag im Leben eines Technische Geneeskunde-Studierenden

Möchtest du wissen, wie es ist, Technische Geneeskunde zu studieren? Kyle gibt dir in diesem niederländischsprachigen Video Einblicke in seinen Studentenalltag.

Digitale Broschüre anfragen
Wir haben die Broschüre geschickt. Überprüfen Sie Ihren Posteingang!

[naam], klicke auf den Download-Button, um das Infomaterial zu downloaden
Hi [naam], möchtest du noch weiteres Infomaterial downloaden?

Broschüre verschickt

Wir haben dir eine E-Mail mit Link zum Broschüre-Download geschickt.

Nach dem Bachelor

Nach dem Abschluss deines Bachelorstudiums in Technische Geneeskunde kannst du dich weiter spezialisieren, indem du ein Masterstudium an der University of Twente oder einer anderen Universität in den Niederlanden oder im Ausland aufnimmst. Die meisten Absolventen des Bachelorstudiums Technische Geneeskunde setzen ihre Ausbildung mit dem dreijährigen, niederländischsprachigen Masterstudium in Technical Medicine fort. Mit diesem Masterabschluss schließt du deine Ausbildung als Technisch Geneeskundige ab. Du kannst jedoch auch andere Masterprogramme direkt beginnen, wie zum Beispiel Biomedical Engineering oder Health Sciences.

Du kannst auch ein anderes Studium an einer anderen Universität aufnehmen, wie etwa Biomedische Wetenschappen, Bewegingswetenschappen oder Geneeskunde. In den meisten Fällen musst du jedoch zunächst ein Auswahlverfahren und möglicherweise ein Pre-Master-Programm durchlaufen.

Studiengang Profil

Abschluss
Bachelor’s degree in Clinical Technology
Grad: BSc
CROHO code
50033
Fakultät
Science and Technology
Dauer
3 Jahre
Vollzeit/Teilzeit
Vollzeit (keine Teilzeitprogramme möglich)
Sprache
Dutch-taught
Studienbeginn
1 September 2025
1 September 2026
1 September 2027
Ort
Drienerlolaan 5
7522 NB Enschede
The Netherlands
Losverfahren
Es gibt eine feste Quote von 150 Plätzen
Akkreditierung
NVAO
Matching
Möglich, wenn Anmeldung vor dem 1. Mai erfolgt

Noch mehr Fragen?

Auf der niederländischsprachigen Website findest du eine Liste mit häufig gestellten Fragen und Antworten. Wurde deine Frage nicht beantwortet? Dann kontaktiere uns gerne!

Chat offline (info)
Zur Nutzung dieser Funktion:
Cookies akzeptieren