Welche Optionen gibt es?

Bachelor Open Days am 31. März & 1. April

Nach dem breit angelegten Mechanical Engineering Bachelor haben die Absolventen Zugang zum Masterstudium, in dem sie sich weiter spezialisieren können. Die Studiengänge an der University of Twente sind so konzipiert, dass die Studenten während ihrer Ausbildung entdecken, wo ihre Stärken liegen. Liegt ihnen eher die Arbeit als Konstrukteur, der Neues entwirft, oder vielmehr die Arbeit eines Managers oder eines Forschers?

Konstruieren

Bei der Arbeit als Konstrukteur liegt der Fokus darauf, wissenschaftliche Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, um eine neue Lösung für ein bestimmtes Problem zu entwickeln: zum Beispiel einen neuen oder besseren Werkstoff, eine neues Produkt oder eine bessere Produktionsmethode. 

Managen

Beim Schwerpunkt Management bzw. Organisation geht es darum, Wissen und Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen. Durch die breite Wissensgrundlage, die man im Mechanical Engineeringstudium erwirbt, eignet man sich sehr gut als Koordinator und kann so in komplexen gesellschaftlichen Kontexten bzw. komplexen Produktionsumgebungen zu neuen Lösungen beitragen.

Forschen

In der Forschung stehen Wissen und wissenschaftlicher Fortschritt im Vordergrund. Als Forscher prüft ein Maschinenbauer die bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und entwickelt sie weiter. Er/sie arbeitet systematisch daran, Neues zu entdecken, das zum Nutzen der Gesellschaft oder der Industrie eingesetzt werden kann.

Masterstudiengänge

Die meisten Studenten setzen nach dem Bachelor das Studium fort, indem sie den zweijährigen, englischsprachigen Master Mechanical Engineering anschließen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen anderen Master, wie z. B. Sustainable Energy Technology zu wählen – entweder an der University of Twente oder auch im Ausland bzw. an einer anderen niederländischen Universität. An manchen Universitäten kann man nicht unmittelbar ins Masterprogramm einsteigen, sondern muss zunächst einige Vorbereitungskurse belegen. Wer den Masterstudiengang abgeschlossen hat, darf sich Ingenieur (Ir.) oder Master of Science (MSc.) nennen. 

Populäre Masterstudiengänge nach diesem Bachelor

View all programmes
  • Mechanical Engineering

    MSc2 JahreVollzeitEnglisch7 Spezialisierungen

    7 Spezialisierungen für Mechanical Engineering

    Aeronautics

    MSc2 JahreVollzeit
    The Aeronautics specialisation at UT aims to educate versatile mechanical engineers, well-equipped to contribute to new fundamental knowledge of aerodynamics.

    Design & Manufacturing

    MSc2 JahreVollzeit
    This specialisation can guide the student in becoming a specialist in the design, maintenance and optimization of large systems, such as entire factories and supply chains.

    Energy & Flow

    MSc2 JahreVollzeit
    This specialisation focuses on the development of sustainable energy systems, efficient processes and high-performance innovative equipment, and minimal environmental impact.

    High-Tech Systems & Materials

    MSc2 JahreVollzeit
    This specialization includes an emphasis on mechanics, control, materials and processes. These skills are indispensable to create new materials (composites), products and manufacturing processes.

    Maintenance Engineering & Operations

    MSc2 JahreVollzeitEnglisch
    The MEO specialization focuses on improving the maintenance of technical systems, using research into design methods, physical failure mechanisms, structural health and condition monitoring.

    Personalised Health Technology

    MSc2 JahreVollzeit
    The Master’s specialisation Personalised Health Technology integrates several mechanical engineering disciplines to analyse, simulate and support aspects of human functioning.

    Smart & Sustainable Industry

    MSc2 JahreVollzeit
    In this specialisation you will gain knowledge and tools to conceptualise, develop & optimise sustainable industrial production systems based on insight in robotics, automation, vision, autonomy & AI.
  • Sustainable Energy Technology

    MSc2 JahreVollzeitEnglisch
  • Systems & Control

    MSc2 JahreVollzeitEnglisch

Der Arbeitsmarkt

Mechanical Engineering studieren – und dann? Als Maschinenbauer mit einem Abschluss von der University of Twente steht einem die Welt offen. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind ausgezeichnet. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Technikern und das Angebot an gut bezahlten Stellen sind groß. Einsatzgebiete liegen in verschiedenen Branchen, zum Beispiel im Maschinen- und Apparatebau, in der Auto- und Flugzeugindustrie, der chemischen und der elektrotechnischen Industrie. Aber auch z.B. das Gesundheitswesen sieht durch die Anstellung von Ingenieuren Möglichkeiten zur Innovation.

Viele Absolventen, die Mechanical Engineering studiert haben, bekleiden schon bald nach dem Master Führungspositionen, zum Beispiel in Produktions- oder Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen. Es sind häufig Maschinenbauer, die in einem Projektteam die Rolle des technischen Fachmanns und Teamleiters übernehmen. Man kann jedoch auch in Forschungsinstituten wie der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO oder in einem Ingenieurbüro arbeiten, wo man an der Konstruktion und Entwicklung von Apparaten, Maschinen, High-Tech-Konstruktionen, Produktionssystem und -prozessen mitwirkt. 

WO ARBEITEN UNSERE ABSOLVENTEN?

Man kann als Absolvent des Maschinenbaustudiums nicht nur als Konstrukteur, sondern auch als Unternehmer oder Berater tätig werden. Viele Maschinenbauer arbeiten in großen Unternehmen wie ASML, Unilever, Shell, AKZO NOBEL, Heerema oder Allseas, aber auch in kleinen Ingenieursbüros.

Chat offline (info)
Zur Nutzung dieser Funktion:
Cookies akzeptieren