Eröffnungsveranstaltung: brückenbau, grenzüberschreitende ressourcenbündelung und stärkung der gesundheitspflege
Zusammenfassung der veranstaltung
Am 11. April fand die Auftaktveranstaltung des BRIDGE-Projekts zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen in der Euregio statt. Die Veranstaltung brachte Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Forscher und politische Entscheidungsträger aus den Niederlanden und Deutschland zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen begrenzter Ressourcen in Grenzgebieten zu diskutieren. Die Euroregion hat mit Kapazitätsproblemen, Personalmangel und Medikamentenknappheit zu kämpfen, und das trotz hoher Gesundheitsausgaben und einer großen Anzahl von Ärzten in beiden Ländern.
Als erste Rednerin sprach Margriet Dekkers MA, Koordinatorin für internationale strategische Partnerschaften an der Universität Münster und der Universität Twente. Sie betonte die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion. Es folgte eine Videoaufzeichnung, in der Prof. Dr. Alex Friedrich (UKM Münster) über die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Versorgung trotz begrenzter Ressourcen sprach. Es sollte eine 360-Grad-Sicht eingenommen werden, bei der Deutschland und die Niederlande verstärkt zusammenarbeiten sollten. Anschließend gab Dr. Caroline Fischer, BRIDGE-Projektleiterin (Universität Twente), eine detaillierte Einführung in das BRIDGE-Projekt. Dabei unterstrich sie die früheren Ausführungen von Margriet Dekkers und Alex Friedrich. Anhand von Beispielen erläuterte sie das Wesen und die Notwendigkeit einer weiteren Zusammenarbeit und wie BRIDGE als Instrument genutzt werden kann.
Im zweiten Teil des Programms arbeiteten die Teilnehmer während des Workshops in kleineren Gruppen: Dashboard für Ressourcenpooling. Ziel war es, umfassende Erkenntnisse zu gewinnen, um ein gutes Dashboard zu erstellen, das für die Ausarbeitung einer Plattform zur Optimierung des Ressourcen-Poolings verwendet werden kann. Dabei wurden bewährte Verfahren und die intuitive Darstellung von Informationen diskutiert. Die Veranstaltung endete mit dem offiziellen Start des BRIDGE-Projekts und einem anschließenden Networking-Empfang.
Bilder
Das programm
15.00 - 15.10 | Willkommen und das Wesentliche der Zusammenarbeit in der Euregio |
15.10 - 15.20 | Die Dringlichkeit und die Herausforderungen einer qualitativ hochwertigen Versorgung bei begrenzten Ressourcen |
15.20 - 15.40 | Einführung in das BRIDGE-Projekt und Fragen und Antworten |
15.40 - 16.40 | Workshop: Dashboard zur Bündelung von Ressourcen |
16.40 - 16.50 | Abschluss des Programms |
16.50 - 17.00 | Start des Projekts Bridge |
17.00 - 17.30 | Informelle Getränke |
Organisation
Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Partner des Projekts BRIDGE.
Funded
DasProjektBRIDGE wirdimRahmendes InterregVI-ProgrammsDeutschland-Nederland umgesetztund von der EuropäischenUnion, MWIKE NRW sowieden ProvinzenOverijssel und Gelderland mit1.497.345,91 Euro kofinanziert.