Entdecke deine Zukunft während der Hannover Messe Challenge!
Vielleicht baust du schon in ein paar Jahren mit deinem Team den Kühlschrank, der selbstständig die Einkäufe bestellt und das Essen direkt zubereitet. Wirst du dafür sorgen, dass selbstfahrende Autos die gewöhnlichste Sache der ganzen Welt sind oder entwickelst du Technologie, die unser Leben länger und gesünder macht? Scheint dies dir noch in weiter Zukunft? Genau das dachten sich die Menschen, die Smartphones und Dronen entwickelten wahrscheinlich über diese Erfindungen während ihrer Schulzeit. Hey, die Welt wartet schon auf dich!
FINDE DAS STUDIUM DAS ZU DEINEM ZUKUNFTSVORSTELLUNGEN PASST
Wie findest du das Studium, das zu dem passt, was du in der Zukunft noch erreichen möchtest? Vielleicht findest du die Welt der Technologie wohl interessant und doch siehst du dich noch nicht selbst in einem weißen Kittel im Labor stehen. Nun, in diesem Fall haben wir gute Neuigkeiten für dich. In der Technologie hast du nämlich unendlich viele Beschäftigungsmöglichkeiten und die Hannover Messe Challenge ist für dich die Möglichkeit um einmal intensiv in diese Welt einzutauchen. Während dieses größten technischen Schulausflugs der Niederlande wirst du nämlich Wissenschaftler und Unternehmen kennenlernen, welche Lösungen entwickeln für die Herausforderungen der Gesellschaft.
ZWEITÄGIGES PROGRAMM
Die Hannover Messe Challenge wird, zum vierten Mal, organisiert durch das niederländische nationale Netzwerk der Universitäten und Hochschulen und besteht aus zwei Tagen. Tag 1 ist ein Wissenschaftstag auf dem Gelände der Universität Twente, mit Vorlesungen und Workshops von Topwissenschaftlern sowie Robert Dijkgraaf. Nach einem herausfordernden Abendprogramm mit u.a. Mindgames von Timon Krause und Sportkliniken übernachtest du auf dem Campus, sodass wir schon früh am Tag 2 mit Bussen zur Hannover Messe aufbrechen können. Das ist die größte Innovation,- und Technologiemesse der Welt mit 5000 Unternehmen aus 70 Ländern. Da haben wir ein aktives Programm für dich und du wirst mit diesen Unternehmen ins Gespräch kommen.